Größenguide für Teppiche: So wählen Sie den perfekten Teppich

Zu wissen, wie man die richtige Teppichgröße für einen Raum auswählt, kann eine Herausforderung sein. Der Teppich muss nicht nur zum Stil passen, sondern auch zu Ihren Möbeln und Ihrer vorhandenen Dekoration. Nutzen Sie unseren Teppichgrößen-Guide, um die ideale Größe zu finden und Komfort sowie Eleganz in Ihr Zuhause zu bringen.

Welche sind die Standardgrößen für Teppiche?

Bevor Sie die passende Teppichgröße auswählen, sollten Sie eine Vorstellung von den Standardgrößen haben und wissen, wo diese normalerweise platziert werden. Hier sind einige der gängigsten Optionen. Denken Sie daran, dass diese je nach Form und Art des von Ihnen gewählten Teppichs variieren können.

  • 140 x 200 cm: Perfekt für etwas kleinere Räume und ideal, um eine gemütliche Sitzecke zu schaffen.
  • 160 x 230 cm: Diese Teppiche sind vielseitig einsetzbar und anpassungsfähig, ideal für verschiedene Bereiche.
  • 200 x 200 cm: Diese mittelgroßen Teppiche passen hervorragend unter eine Vielzahl von Möbeln, von Sofas bis hin zu Esstischen.
  • 200 x 300 cm: Für etwas größere Wohnzimmer eignet sich ein Teppich dieser Größe gut. Platzieren Sie ihn unter einem großen Sofa oder einem Doppelbett.
  • 250 x 350 cm: Wählen Sie einen Teppich dieser Größe für großzügige Wohnbereiche oder unter ein King-Size-Bett.
  • 300 x 400 cm: Ein großer Teppich dieser Größe verleiht jedem Raum ein Gefühl von Großzügigkeit, ideal für geräumige Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Esszimmer.

Teppichgrößen für das Schlafzimmer

Ein flauschiger und weicher Teppich ist die perfekte Möglichkeit, eine warme und gemütliche Atmosphäre im Schlafzimmer zu schaffen. Als zusätzlichen Vorteil schützen Teppiche im Schlafzimmer Ihre Füße vor kalten Böden und sorgen für einen angenehmen Start in den Tag.

Kleines Schlafzimmer

Mit Läufer-Teppichen können Sie Ihren Füßen ein angenehmes Gefühl direkt nach dem Aufstehen bieten, ohne den gesamten Boden zu bedecken. Platzieren Sie einen Läufer auf jeder Seite Ihres Doppelbettes. Achten Sie darauf, dass er lang genug ist, um den Bereich abzudecken, in dem Sie morgens Ihre Füße absetzen.

Großes Schlafzimmer

Ein geräumiges Schlafzimmer mit einem Doppelbett könnte einen größeren Teppich vertragen. Platzieren Sie das Bett und die Nachttische vollständig auf einem sehr großen Teppich, um einen gleichmäßigen Rand auf allen Seiten zu schaffen. Abhängig von der Größe Ihres Bettes funktionieren größere Teppiche mit einer Länge von 240 cm oder mehr hier am besten. Alternativ können Sie einen etwas kleineren Teppich wählen und etwa drei Viertel des Bettes darauf platzieren, sodass die Kanten des Bettes abgedeckt sind.

Einzelbett

Für ein kleineres Schlafzimmer mit Einzelbett empfehlen wir die Wahl eines rechteckigen Teppichs mittlerer Größe. Platzieren Sie etwa zwei Drittel des Teppichs unter dem Bett, sodass ein Rand übersteht, auf den Sie Ihre Füße setzen können. Diese Platzierung fügt dem Raum Wärme hinzu und verankert das Bett visuell, wodurch eine harmonische Optik entsteht.

Teppichgrößen für das Wohnzimmer

Ein Teppich im Wohnzimmer hilft dabei, den Raum in verschiedene Bereiche für unterschiedliche Aktivitäten zu unterteilen und die Möbel zu gruppieren. Die Größe Ihres Wohnzimmerteppichs hängt von den Abmessungen Ihres Raumes und Ihrer Möbel ab. Ein kleiner Teppich in einem großen Raum könnte fast verschwinden. Sie können ein Wohnzimmer schaffen, das zu Ihrem Lebensstil passt, indem Sie einen Teppich wählen, dessen Abmessungen zum Raum passen.

Kleines Wohnzimmer

Für ein kleineres Wohnzimmer wählen Sie einen proportional kleineren Teppich und schaffen ein stimmiges Gesamtbild, indem Sie die Vorderbeine jedes Möbelstücks auf den Teppich stellen. Ein rechteckiger Teppich könnte hier am besten passen, besonders wenn Ihr Sofa an einer Wand steht, da das Platzieren der Möbel auf dem Teppich bereits eine Gruppierung schafft. Mittelgroße Teppiche mit einer Länge von 160 bis 229 cm funktionieren hier in der Regel gut.

Großes Wohnzimmer

Für einen geräumigen Raum mit einer großzügigen Sofaecke oder einem offenen Raum ohne Möbel an den Wänden erzielen Sie einen ausgewogenen und zusammenhängenden Effekt, indem Sie alle Möbel vollständig auf einen großen Teppich stellen. Dies schafft eine klar definierte Sitzecke, wobei der Teppich den Raum zusammenhält. Teppiche, die auf diese Weise verwendet werden, sind in der Regel zwischen 230 und 349 cm lang.

Leseecke

Teilen Sie Ihren Raum in verschiedene Bereiche entsprechend den Aktivitäten auf, um für alle Bedürfnisse Platz zu schaffen. Sie können einen kleinen Teppich verwenden, um Ihren Sessel mit einem Fußhocker oder einem kleinen Tisch in der Leseecke zu umrahmen. Diese Option eignet sich auch für kleinere Wohnzimmer ohne großes Sofa. Wenn dies der Look ist, den Sie suchen, wählen Sie einen Teppich mit weniger als 160 cm Länge.

Teppichgrößen für das Esszimmer

Ein kurzfloriger, flach gewebter Teppich unter dem Esstisch ermöglicht ein einfaches Verschieben der Stühle. Um den Bereich besser zu umrahmen, wählen Sie einen Esszimmerteppich, der die Form Ihres Esstisches widerspiegelt.

Runder Tisch

Um Harmonie zu schaffen, wird empfohlen, einen runden Teppich zu wählen, der der Form Ihres Tisches entspricht. Stellen Sie sicher, dass der Durchmesser des Teppichs groß genug ist, um die Stühle zurückzuschieben, ohne den Teppich zu verlassen.

Rechteckiger Tisch

Bei der Auswahl der richtigen Teppichgröße für ein Esszimmer möchten Sie, dass der Esstisch und die Stühle vollständig auf dem Teppich Platz finden. Achten Sie darauf, dass der Teppich mindestens 50 cm über die Stuhlrückseiten hinausreicht, damit Sie die Stühle zurückziehen können, ohne dass die Beine am Rand des Teppichs hängen bleiben. Um diesen Look zu erzielen, empfiehlt es sich, einen Teppich mit einer Länge von mindestens 240 cm zu wählen, aber dies kann je nach den Abmessungen Ihres Esstisches variieren.